Wir wollen es unseren Kundinnen und Kunden nicht unnötig schwer machen, an alle benötigten Informationen zu kommen. Daher haben wir hier häufig gestellte Fragen gesammelt und beantwortet.
Wir antworten auf Ihre Fragen
In diesem FAQ-Bereich haben wir Ihre häufig gestellten Fragen gesammelt und beantwortet. Hier finden Sie Informationen rund um die Planung und den Kauf Ihrer Minka Treppe.
Wie wird meine Treppe versandt?
Für den Versand der Treppen arbeiten wir mit verschiedenen Spediteuren und Paketdiensten zusammen. Innerhalb von Österreich und nach Deutschland liefern wir üblicherweise mit Gebrüder Weiss, DB Schenker, Geiss oder GLS.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es im JSM Onlineshop?
In unserem Onlineshop stehen vier Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl:
- Direkte Banküberweisung: Wenn Sie diese Option wählen, bekommen Sie mit der Bestellbestätigung unsere Kontodaten übermittelt. Wir bitten Sie, den Betrag innerhalb von 14 Tagen auf unser Konto zu überweisen.
- PayPal: Bei dieser Zahlungsmöglichkeit werden Sie nach der Bestellung auf die PayPal-Website weitergeleitet. Dort müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und können über Ihr PayPal-Guthaben, Ihr verknüpftes Bankkonto oder Ihre verknüpfte Kreditkarte bezahlen.
- Kreditkarte: Zahlungen per Kreditkarte werden bei uns über den Anbieter Stripe abgewickelt. Dieser unterstützt etwa Kartenmarken wie VISA, Mastercard oder American Express.
- GooglePay
Wo finde ich die Einbauanleitung für meine Treppe?
Die Einbauanleitung liegt der gelieferten Treppe bei. Wenn Sie das Dokument in digitaler Form haben oder es neu ausdrucken möchten, stehen die aktuellen Einbauanleitungen auch bei den jeweiligen Produkten in unserem Shop zum Download zur Verfügung.
Welche Maße benötige ich bei der Planung meiner Treppe?
Minka bietet verschiedene Treppenarten an. Grundsätzlich ist zwischen System- und Dachbodentreppen zu unterscheiden. Zu den Systemtreppen zählen unter anderem unsere Spindeltreppen, Raumspartreppen und Außentreppen. Die Bodentreppen unterscheiden sich hauptsächlich im Material und in der Bauweise. Hier gibt es die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Treppenarten im Überblick:
- Spindeltreppen: Im Produktsortiment von Minka finden sich zahlreiche Spindeltreppen aus Holz und Metall. Spindeltreppen haben in der Mitte eine sogenannte Spindel, an der die Stufen montiert sind. Das Geländer ist an der Außenseite der Stufen montiert. Somit sind Spindeltreppen eine platzsparende Sonderform von Wendeltreppen, die im Vergleich dazu in der Mitte offen sind und in der Regel auf beiden Seiten ein Geländer haben.
- Raumspartreppen: Raumspartreppen kommen in der Regel dort zum Einsatz, wo wenig Platz für den Aufstieg in die nächste Etage verfügbar ist. Je nach Modell können sie gerade, leicht gedreht oder viertelgewendelt montiert werden. Eine Sonderform der Raumspartreppen sind sogenannte Mittelholmtreppen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Stufen von einem Träger entlang der Mittellinie gehalten werden. Dadurch lassen sie sich besonders flexibel montieren.
- Außentreppen: Für den Außenbereich sind nur Treppen geeignet, die explizit als Außentreppen gekennzeichnet sind. Bei diesen Modellen sind die Stufen und das Geländer verzinkt, was die Materialien äußerst resistent gegen Umwelteinflüsse macht. Minka hat sowohl gerade Treppen als auch Spindeltreppen für den Außenbereich im Sortiment.
- Dachbodentreppen: Dachbodentreppen (auch Bodentreppen, Speichertreppen oder Einschubtreppen genannt) sind Treppen, die nicht ständig benutzt und deshalb nach Gebrauch wieder eingeklappt werden können. Sie eignen sich besonders für das Erklimmen von unbewohnten Räumen, wie etwa dem Dachboden. Minka bietet verschiedene Arten von Dachbodentreppen an: Einerseits ist zwischen Holz- und Metalltreppen zu unterscheiden. Eine Sonderform der Metalltreppen sind Scherentreppen. Sie öffnen sich über sogenannte Scheren und sind einfach auseinanderzuziehen.
- Flachdachtreppen: Um Häuser mit Flachdach zu erklimmen, braucht es Treppen mit speziellem Flachdachausstieg. Bei diesen besteht der Oberdeckel aus verzinktem Metall, sodass der Ausstieg vor Wind und Wetter geschützt ist.
Was ist ein U-Wert und wie hoch sollte er sein?
Der U-Wert ist auch unter den Bezeichnungen Wärmedurchgangskoeffizient und Wärmedämmwert bekannt. Er gibt an, wie viel Energie bzw. Wärme durch ein Material durchgeht, wenn auf beiden Seiten unterschiedliche Temperaturen herrschen. Der U-Wert wird mit der Einheit W/m2K (Watt pro Quadratmeter mal Kelvin) angegeben.
Je niedriger er ist, desto besser ist die Dämmleistung eines Materials. Dank der jahrelangen Erfahrung im Bereich Bodentreppen ist Minka Experte für hochqualitative Isolationstechnik. Die U-Werte unserer Dachbodentreppen liegen zwischen 0,2 und 1,3 W/m2K. Mit dem passenden ISO-Oberdeckel lassen sich die Werte sogar noch weiter reduzieren.
Ihre Frage ist immer noch ungeklärt?
Dann helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter – nutzen Sie dafür einfach unser Kontaktformular oder wenden Sie sich an eine der angegebenen Adressen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!